Copyright    ©   1994   Tarasov A.V.

 

Homepage    Zur "Bücher, Artikel, Fotos anderer Autorn"

 

 

___________________________________________

 

Aus Zeitung von 1994:

 

 

Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land

 

Es ist längst bekannt: Es kommen Ideen auf die Welt als Häresie und sterben als Banalität. Die Geschichte hat viele Beispiele dafür.

           

Im Jahre 1782, ein Jahr vor dem Flug des ersten Mongolfers mit Besatzung, hat der franzosische Astronom Laland behauptet: "Es ist absolut unmöglich, dass ein Mensch in die Luft aufsteigt und da oben bleibt".

 

1783 hat Markise Joffrua die erste Fahrt auf dem Rad-Schiff unternommen und bei der Franzosischen Akademie den Antrag auf Annerkennung gestellt. Die Antwort kam schnell: "Ihr Experiment beweist nichts, es lohnt nicht, sich damit zu beschäftigen".

 

Hallwani`s Kollegen an der ältesten europäischen Universität in Bologna haben ihm eine Narrenkappe auf den Kopf gesetzt und ihn als "Froschtanzmeister" bezeichnet. Arbeitskollegen Eduard Jenners, des Erfinders der Impfung gegen Pocken mit einem Serum von kranken Kühen (Pockenserum), haben ihn wie folgt diskriminiert: "Welche Gedanken können in einem Gehirn, vergiftet mit tierischem Fett, erzeugt werden?"

 

Napoleon hat Fultons Vorschlag, Frankreichs Marine mit dampfgetriebenen Schiffen auszurüsten, abgelehnt und als irre Idee bezeichnet. Über die Eisenbahn haben viele Wissenschaftler der Alten und Neuen Welt folgendes gesagt: "Eine solche Bahn kann sich nie in Bewegung setzen, weil sich ihre Räder im Leerlauf bewegen werden. Eine so schnelle Fahrt wird für die menschliche Gesundheit allgemein schädlich sein. Die Menschen, welche mit einer Eisenbahn fahren werden, werden eine Gehirnerschütterung erleiden, welche auf eine Eisenbahn schauen – ein Schwindelgefühl bekommen. Tiere werden Angst vor Dampf und Funken haben".

 

Eine Fachkommission des Britischen Marineamtes hat 1837 folgenden Beschluss gefasst: "Mag eine Leitspindel es tatsächlich schaffen, ein Schiff in Bewegung zu setzen, es zu steuern jedoch, wäre praktisch unmöglich, weil diese Leitspindel sich außerhalb des Hecks befindet". Die englische Zeitung "Times" berichtete 1851: "Die Nähmaschine ist eine lächerliche Kuriosität". Direktor eines Patentbüros in Washington schlug 1832 vor, sein Büro abzuwickeln, weil alles bereits erfunden sei, es sei unmöglich, etwas Neues zu entdecken...

 


Übersetzung aus dem Russischen:
  ©  Ludmilla Mendelewa  2007